Deutschland. Ein Wintermärchen

Bernd P. R. Winter rezitiert Heinrich Heine Ein Versepos Pressetext Deutschland. Ein Wintermärchen ist wohl Heines bekanntestes Versepos. Heinrich Heine ist 34 Jahre alt, als er 1831 Deutschland den Rücken kehrt und als Korrespondent der Augsburger Allgemeinen Zeitung ins Exil nach Paris geht. Deutschland zu verlassen und nach Frankreich zu gehen fällt schwer. Seine Gründe hierfür … Weiterlesen …

Goethe und Schiller – Die Heroen

Szenische Lesung MitwirkendeAljoscha Langel (Schauspieler, Staatstheater Kassel)Bernd P. R. Winter (Rezitator Kassel) Der Schauspieler Aljoscha Langel, sowie der Kasseler Rezitator Bernd P. R. Winter stellen in ihrer szenischen Lesung „ Goethe und Schiller-Die Heroen“, zwei schöpferische Menschen höchsten Ranges vor, die sich über Gegensätze hinweg verbinden zu wechselseitiger Anregung und gemeinsamen Werk. (1) „Goethes und … Weiterlesen …

MATHILDE – Ein Leben um Heinrich Heine

Im Mittelpunkt der Lesung stellen die Kasseler Schauspieler/in Aljoscha Langel, Ayana Goldstein und der Rezitator Bernd P. R. Winter das Buch „MATHILDE“- Ein Leben um Heinrich Heine vor. Welche wunderbare Idee vom Autor Walther Victor eine Frau wie Mathilde aus Gedichten und Zitaten Heinrich Heines und aus Dokumenten und Aussagen von Zeitgenossen zum Leben zu … Weiterlesen …

NUR WER DIE SEHNSUCHT KENNT – Goethe zwischen Liebesfreud und Liebesleid

Bernd P. R. Winter, Valeska Weber, Bernd Hölscher „Die Liebe lässt den Dichterfürsten ein Leben lang nicht los. Er ist unglücklich, wenn er nicht liebt. Aber fürchtet sich gleichzeitig davor, sich zu verlieben. Lieben bedeutet für ihn vor allem leiden. Das bemerkt bereits der Siebzehnjährige, er leidet mit Genuss. Ob es all den Friederiken, Ulriken, … Weiterlesen …