NUR WER DIE SEHNSUCHT KENNT
Kulturforum Hofgeismar Stettiner Str. 25, Hofgeismar, DeutschlandGoethe zwischen Liebesfreud und Liebesleid NUR WER DIE SEHNSUCHT KENNT Szenische Lesung mit Schauspieler Bernd Hölscher Schauspielerin Valeska Weber Rezitator Bernd P. R. Winter Eintritt: VVK 15 €; Nachmittagskasse 18 €
Sternstunden der Menschheit
Goethes PostamD Kulturverein e.V. Goethestrasse 29-31, Kassel, DeutschlandGoethe: Die Marienbader Elegie Dostojewski: Heroischer Augenblick Händel: Händels Auferstehung Szenische Lesung Jürgen Wink Kammerschauspieler Valeska Weber Schauspielerin Bernd P. R. Winter Rezitator „Sternstunden der Menschheit beschreibt intensive Schicksalsmomente im Leben berühmter Menschen: Abenteurer und Forscher, Dichter und Komponisten, Feldherren und Politiker haben durch ihren Triumph oder ihr Scheitern die Welt verändert.Schon bald ... Weiterlesen ...
MATHILDE – Ein Leben um Heinrich Heine
Glas&Klassik Am Bahnhof 3, 34376 ImmenhausenSzenische Lesung mit Musik Aljoscha Langel - Schauspieler Katarina Brehl - Schauspielerin Bernd P. R. Winter - Rezitator Gunther Fuhr - Musik Im Mittelpunkt der Lesung stellen die Kasseler Schauspieler/in Aljoscha Langel, Katharina Brehl und der Rezitator Bernd P. R. Winter das Buch „MATHILDE“- Ein Leben um Heinrich Heine vor. Welche wunderbare Idee vom Autor ... Weiterlesen ...
Die Schwiegertochter
DOCK4 Kassel Karlsstrasse 4, Kassel, Hessen, DeutschlandDas Leben der Ottilie von Goethe Szenische Lesung mit Schauspielerin Valeska Weber Schauspielerin Ayana Goldstein Rezitator Bernd P. R. Winter „Für ihren Schwiegervater, den Dichter und Staatsminister Johann Wolfgang von Goethe, war sie unentbehrlich: Ottilie von Goethe, eine geb. von Pogwisch aus schleswig-holsteinischem Uradel, war eine der unkonventionellsten, faszinierendsten, auch umstrittensten Frauen ihrer Zeit. ... Weiterlesen ...
1913 – Das Jahr das zur Katastrophe führt
d:gallery-vereintekunst Schönfelder Str. 41b, Kassel, DeutschlandSzenische Lesung Bernd P. R. Winter und Rainer Henze Leidenschaft, Liebe, Wahnsinn wurden zu Leitmotiven jener Epoche; auch Momente höchster Blüte, ein Jahr, in dem alles möglich erscheint. „Und doch wohnt dem gleißenden Anfang das Ahnen des Verfalls inne. Literatur und Kunst wissen schon 1913 dass die Menschheit ihre Unschuld verloren hat. Die Extreme ... Weiterlesen ...